Auf Kommentar antworten

Beendet die DMS EXPO

Ich kann mich dem Beitrag leider fast vollständig anschließen.

Ich weiß nicht, wie man sich die DMS EXPO ("it & business") schön reden kann. Ich war nur am Freitag zu meinem BITKOM Vortrag im ECM FORUM - ich fand es erschreckend, wie "leer" die Halle war (glücklicherweise nicht mein Vortrag). Dafür braucht es keine Messe in dem Ausmaß. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Kosten im Verhältnis zum Nutzen stehen. Es sei denn, die wenigen Gäste waren so perfekt, dass sich der Aufwand für die wenigen Aussteller gelohnt hat. Aber das können die Aussteller besser beurteilen.

Meine Meinung nach Freitag: Beendet diese Messe. Ich denke, regional aufgestellte Roadshows mit Fachvorträgen und begleitender Anbieterausstellung sollten in den Vordergrund rücken. WIR müssen zu den Kunden hin und dafür muss auch regional in den Verbänden (IHK, etc), Medien, etc geworben werden. Und dies darf auch ruhig unter einem Gesamtthema "Digital Business" aufgebaut werden.

Denn geht nicht nur um eine Branche wie ECM, sondern das Ziel ist es, mit den modernen digitalen Möglichkeiten die Unternehmen spürbar besser zu machen. Dafür ist IT da. IT und Unternehmensanwendungen werden meiner Meinung nach noch zu sehr als "Kosten" gesehen. Die IT und seine Lösungen (CRM, DMS, ERP, etc) müssen insgesamt als Strategie verstanden werden, die tägliche Arbeit für Unternehmen mit digitalen Assistenten erfolgreicher und leistungsfähiger durchzuführen. Und mit dem Aufwand, der z.B. für die Einführung klassischer ECM Systeme notwendig ist, hat kaum ein Unternehmen derzeit Zeit, Kapital und "Lust", dies zu einzuführen.

Ich sehe aber durchaus den Trend, das Thema "Digitalisierung" von Content in Unternehmen voran zu bringen - begleitet durch den Kampf gegen die Windmühlen der Netzlaufwerke und ausgedruckter Emails. Wir müssen es den Unternehmen nur(!) einfach machen.

Die Zeit insbesondere durch die Consumerization (http://de.wikipedia.org/wiki/Consumerization) ändert sich die gesamte Betrachtungswelt der klassischen Anbieterwelt von Softwarelösungen. Obwohl ich unsere Lösung als eine der einfachsten ECM Lösungen erachte, fassen wir die Automatisierung und Usability seit Monaten nochmal wieder komplett von vorne an, um noch radikalere einfachere Benutzererfahrungen und "Assistenz" für die tägliche Arbeit zu erreichen. Es ist möglich, aber es erfordert sehr viel Mut und Aufwand. Ich bin mir sicher, dass es sich lohnt.

Insgesamt möchte ich mich der Neuorientierung von Atle Skjekkeland mit der Definition "Capture - Mange - Store - Deliver - Preserve" für ECM anschließen. Die Welt bewegt sich und SMAC löst diese deutliche Veränderung aus.

Vielleicht kann ja einer der Aussteller hier sein ehrliches Feedback zur Messe abgeben, da meine Meinung durch einen Tag eine nur sehr oberflächliche Einschätzung ist.

Viele Grüße aus Oldenburg
Jens Büscher, amagno

Antworten

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
  • Internet- und E-Mail-Adressen werden automatisch umgewandelt.
  • Zulässige HTML-Tags: <a> <em> <strong> <cite> <code> <ul> <ol> <li> <dl> <dt> <dd>
  • Zeilen und Absätze werden automatisch erzeugt.

Weitere Informationen über Formatierungsoptionen

CAPTCHA
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisiertem Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.