Archivierte alte Webseite - Datenschutzerklärung, Adressen und Links zu externen Seiten sind vielfach ungültig - Bitte besuchen Sie www.PROJECT-CONSULT.com
Archived old Web Site - Privacy declaration, addresses and links to external web sites may be invalid - Please visit www.PROJECT-CONSULT.com
| Startseite | Impressum | Kontakt | Sitemap | Login
Ich bin ja mittlerweile davon überzeugt, dass Kooperation uns eher weiter bringt. Warum muss es immer Verlierer geben?
In Konkurrenz verpulvern wir Energien doppelt bis x-fach, muss das sein? Wer mal Extreme Progamming praktiziert hat, egal ob bei der Erstellung von Software, Konzepten oder Artikeln, der weiß, was ich meine. Da ist nämlich 1+1 > 2. Daher finde ich es schade, dass wir hier nun zwei Lager haben. Das bringt nur wieder mehr Unordnung in unsere Welt, auch...
Auf The Intelligence ist heute ein Artikel veröffentlich worden, der die aktuelle Transformation unserer Gesellschaft aus dem Blickwinkel der kognitiven und emotionalen Konstruktionsmechnismen unserer Realität betrachtet und am Ende feststellt:
"Wir nähern uns der Überwindung des bürgerlichen Polit- und Kunst-Theaters durch die Einführung unendlich vieler Wahrnehmungszusammenhänge. Wurde im psychologisch realistischen Theater der Raum als Materialisierung gesellschaftlicher...
Hallo zusammen!
Ein sehr interessanter Artikel und sicher diskussionswürdig.
Die bisherige Arbeit in Büros verschwendet derzeit immer noch unglaublich viel Potential. Wir haben als Anbieter versucht, die Art der Ablage neu zu überdenken, denn anders wir es nicht gehen. Richtig ist, dass wir zahlreiche Informationsströme zusammenbringen müssen. Und die Qualität einer ECM Lösung liegt künftig in der Einfachheit, wie dies erreicht werden kann.
Sind die Informationsströme (...
Sehr geehrte Damen und Herren,
unsere Firma plant eine elektronische Archivierung von Dokumenten.
Bereits befinden sich ca. 3600 Akten in unserem Aktenlager.
Bitte unterbreiten Sie uns ein Angebot bzgl. Software für eine revisionssichere Arichivierung.
Vielen Dank,
Freundliche Grüße,
Alina Eder
Ich habe gerade per Zufall eine Web-Site gefunden, die eine neue Managementmethode darstellt, die meine These des mündiger, kompetenter werdenden Menschen unterstützt:
"Ergebnis: Businesshaltung mit Zukunft
Komplexe Problemstellungen aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und unterschiedlichste Erfahrungen im Sinne einer produktiven Lösungsfindung miteinander zu vernetzen ist das Ergebnis des angewandten Vogelschwarm Prinzips®.
Das Ergebnis sind zufriedene und...
Das Verhältnis von Records Management und Enterprise Search hat mehrere Facetten.
Dr. Kampffmeyer und Dr. Bartonitz haben bereits sehr anschaulich den gesellschaftlichen Kontext beleuchtet. Alles was wir tun (oder lassen) ist auch immer eine Frage der Einstellung.
„Die Zukunft des Records Managements ist Enterprise Search.“ – Ich möchte mich den technologischen Aspekten dieser Vision widmen.
Die Symbiose beider Technologien in gut handhabbaren Produkten ist noch nicht...
Hallo Herr Kampffmeyer,
stimme Ihren Überlegungen zu.
Die Compliance-Vorgaben werden sich mit der Zeit an den neuen Möglichkeiten ausrichten, sofern nur das Finden und Überblick-Halten auch ohne vorheriges Ordnen möglich ist.
Ich bin mir allerdings sicher, dass neben den "wenige[n] Mitarbeiter[n] [...], die sich den ganzen Tag hauptsächlich mit dem Thema [...] beschäftigen," auch die Mitarbeiter allgemein dazu beitragen werden, dass die notwendigen Meta-Informationen zur...
Lieber Uli,
erst einmal möchte ich dir für diesen sowohl inhaltlich als auch stilistisch sehr gelungenen Artikel danken, insbesondere für den Link eingangs, denn diskutiere ich über Ordnung und Unordnung unseres Kosmos seit ein paar Wochen auch auf meinem privaten Blog und habe dort dafür weitere Anregungen erhalten.
Nun aber zum Thema Records Management und Entreprise Search, zu denen ich zwei Dinge sehe. Fangen wir mit dem ersten Punkt an, rückblickend auf den Records...
James Lappin hat auf ThinkingRecords ein sehr positives Bild für die Zukunft von MoReq2010 gezeichnet (http://thinkingrecords.co.uk/2012/01/05/moreq2010-update/). Er ist der Meinung, dass es eine Weile dauern wird, aber dass letztendlich MoReq2010 weltweit der wichtigste Records Management Standard werden wird.
Lappin zitiert Jon Garde, den Autor von MoReq2010 mit der Einschätzung, dass MoReq2010 in den n...
Im Februar 2011 ist in der Schweiz auch eine Bachelor-Arbeit zu MoReq2 erschienen:
Churer Schriften zur Informationswissenschaft Schrift 44
Pia Baier Benninger:
Model Requirements for the Management of Electronic Records (MoReq2) - Anleitung zur Umsetzung
Chur, Februar 2011
Die Arbeit kann kostenfrei hier eingesehen werden:...