Neueste Kommentare

  • 10 Jahre GDPdU | Jubiläum am 16.07.2011   vor 5 Jahre 19 Wochen

    Gestern am GDPdU-Geburtstag in Hamburg war niemand im Finanzamt am Gänsemarkt. Dafür fuhren und liefen die Teilnehmer des Hamburg Triathlon dort umvotiviert rum. Fragen zu den GDPdU konnte oder wollte auf den Treppen des Finanzamtes niemand beantworten.

    Weitere Berichte und Glückwünsche zum Geburtstag der GDPdU gab es im Newsletter vom 16.07.2011 des Webportals www.elektronische-steuerpruefung.de.

    ...

  • Übernimmt der BITKOM den VOI?   vor 5 Jahre 20 Wochen

    Ich habe das Gefühl, dass sich die Branche selbst zu wichtig nimmt und nicht darauf hört, was der Markt will. Dieser Aspekt kommt in fast keinem Beitrag vor.

    Bestimmt denn der Auftritt eines Verbandes wirklich den thematischen Stellenwert in Unternehmen oder bestimmen die Unternehmen, der Markt, die Probleme des Kunden, den Stellenwert und damit die Bedeutung einer Branche bzw. eines Branchen-Verbandes?

    Außerdem: Wenn ich in den letzten Jahren gesehen habe, wie die meisten...

  • Übernimmt der BITKOM den VOI?   vor 5 Jahre 20 Wochen

    Ja, welche Rolle spielte der VOI denn überhaupt noch in den vergangenen Jahren? Deine Frage, Stefan, die man fast als rhetorisch klassifizieren muss, wird sicher keine Freude beim VOI auslösen - zumal man ja an "branchenspezifischen Themen" dort einiges mit Publikationen, Arbeitsgruppen und Veranstaltungen bewegt hat. Und "Ausbruchsversuche" aus dem "DMS-Käfig" gab es ja auch - Adressierung von Endanwendern, CRM und Outputmanagement als...

  • Übernimmt der BITKOM den VOI?   vor 5 Jahre 20 Wochen

    Welche Rolle spielte denn der VOI denn überhaupt noch in den vergangenen Jahren? Bis auf ein zweifelhaftes Engagement auf der DMS - und welche Rolle diese Messe unterdessen hat, braucht man niemandem mehr erklären -, wurde eh kaum etwas geboten, was für eine breitere Öffentlichkeit von Bedeutung ist oder war. Wer es versäumt, ein Lobby aufzubauen, zu der nicht nur lokale Player und Einzeldarsteller sondern auch größere Unternehmen gehören, wer neue Themen nicht aufgreift, wer neue Medien und...

  • Übernimmt der BITKOM den VOI?   vor 5 Jahre 20 Wochen

    Nun gibt es heute auch ein offizielles Statement des VOI-Vorstand, der weiterhin geschlossen hinter dem Merger-Vorschlag steht und die Aktivitäten einiger Mitglieder zur Verhinderung des Zusammenschlusses bedauert:

    http://t.co/CCDw7F2

     

  • Übernimmt der BITKOM den VOI?   vor 5 Jahre 20 Wochen

    Diese Frage muss man sich zur Zeit ernsthaft stellen.

    Nach der Absage des Mergers des BITKOM mit dem VOI ("man wolle sich nicht die internen Probleme des VOI aufhalsen ...") wollen einige der größeren VOI-Mitgliedsfirmen ihre Ankündigungen eines Austrittes aus dem VOI wahr machen und sich im BITKOM positionieren.

    Bei einigen Anbietern wird es auch eine Frage sein, ob es zu Neuwahlen mit Änderungen im Führungspersonal und Neuausrichtung der...

  • MoReq2010 - Status Juni 2011   vor 5 Jahre 20 Wochen

    (1) Abbildungen

    Die 5 im obigen Beitrag erwähnten Abbildungen sind in dieser vollständigen Version enthalten: http://www.pc.qumram-demo.ch/files/MoReq2010_AGW_Kff.pdf

    (2) Aktuelle Diskussion

    Besonders in den USA und in England wird MoReq2010 diskutiert. Dabei dreht es sich um die Beduetung (wird MoReq2010 den DoD 5015.2 Standard übertrumpfen...

  • Archivierung elektronischer Rechnungen nur auf Mikrofilm, CD oder DVD zulässig?   vor 5 Jahre 20 Wochen

    Ganz unabhängig davon, dass mit der heutigen Bundesratsentscheidung das Thema elektornsiche Rechnung ohne elektronsiche Signatur auf die lange Bank geschoben wurde, hat das BMF inzwischen am "Frage-Antwort-Katalog zur Vereinfachung der elektronischen Rechnungsstellung" nachgebessert. ( http://icio.us/zyT1SB )

     

    Unter der Frage "Was muss bei der Aufbewahrung...

  • 10 Jahre GDPdU | Jubiläum am 16.07.2011   vor 5 Jahre 20 Wochen

    Lieber Herr Schmidt,

    es wurde mir eben versichert, dass am 16.07.2011 alle, sprich ALLE, Finanzämter in Deutschland (wahrscheinlich auch in Österreich) abgeschlossen sein werden. Gefahren sind also nur ausserhalb der Finanzämter auf dem Bürgersteig gegeben und da ist der Bürger selbst verantwortlich.

    In Bezug auf die Ablieferung müssen Sie nach neuester Mitteilung auch nicht persönlich kommen. Sie können fristwahrend auch die Daten per...

  • 10 Jahre GDPdU | Jubiläum am 16.07.2011   vor 5 Jahre 20 Wochen

    Hallo Kollege Schmidt,

    vielen Dank für den Hinweis. Aus diesem Grund habe ich die Party auch nicht auf Facebook gepostet sondern als ordentliches XING Event eingerichtet (dort auch die Teilnehmer auf 99999 beschränkt so dass sich angesichts der Dichte von Finanzämtern in Deutschland der Ansturm pro Finanzamt zwischen 0 Personen (Wahrscheinlichkeit 99,99 %) und 500 Personen (Wahrscheinlichkeit 0,01%) ergibt, denn es sind ja nur Unternehmen betroffen, d.h. je Unternehmen...