Archivierte alte Webseite - Datenschutzerklärung, Adressen und Links zu externen Seiten sind vielfach ungültig - Bitte besuchen Sie www.PROJECT-CONSULT.com
Archived old Web Site - Privacy declaration, addresses and links to external web sites may be invalid - Please visit www.PROJECT-CONSULT.com
| Startseite | Impressum | Kontakt | Sitemap | Login
John Mancini, ehemaliger Präsident des internationalen Verbandes der Information-Management-Branche, AIIM, wurde am 1.4.2016 von Björn Negelmann, n:sight, für den YouTube-Channel von KongressMedia interviewt: https://www.youtube.com/watch?v=llDURCoZVm0
Nach einer allgemeinen Einstiegsfrage zur Person und zur AIIM selbst: John hierzu " ... going to Enterprise Information Management. But...
Das Problem, dass steuerlich relevante Daten in Registrierkassen in Handel und Restaurationsbetrieben existieren können, ist kein deutsches, sondern ein globales. Dennoch beharrt die Bundesrepublik mal wieder auf einer deutschnationalen Sonderbehandlung. Deutsche Steuern werden weggeschmissen, weil mal wieder das Rad deutschnational erneut erfunden werden soll (was bei De-Mail, nPA, qualSig, ZugFERD, e-Invoicing (qualSig rein, qualSig raus), EU-Dienstleistungsrichtlinie Artikel 8, schon...
In meinem Beitrag bin ich vorrangig auf das eigentliche Gesetz und das Problem mit der Zertifizierung an sich eingegangen. Andere Kritiker beziehen sich auf die technischen Ausführungen zu den Vorgaben selbst.
So stellt Carsten Böttcher auf XING (https://www.xing.com/communities/posts/kritik-am-referentenentwurf...
Über Sinn und Unsinn der gesamten Verordnung lässt sich - wie meinem letzten Kommentar zu entnehmen, trefflich streiten. Zumal es weiterhin keine Pflicht zur Nutzung einer Registrierkasse geben wird. Wer also schummeln will, muss Wege finden, glaubhaft darzulegen, warum eine Registrierkasse in eigenen Geschäft keine geeignete oder zumutbare Einrichtung ist.
Interessante Details finden sich ja auch in der technischen Verordnung.
So ist offenbar manipulationssicher, wenn die...
Das BMF macht mir langsam Angst. Natürlich kann ein Unternehmer, der Bareinnahmen tätigt, seine Kasse manipulieren, und vermutlich passiert das durchaus mal.
Aber ist das hier wirklich noch angemessen? Wie wäre es, das Militär auch für die Überprüfung der Rechtmäßigkeit von Bargeschäften im Inneren einzusetzen?
Mal ganz ehrlich: bin ich ein schlitzohriger Unternehmer, der entdeckt hat, wie schön ein Euro ist, der mir ganz und gar gehört im Vergleich zu einem, von dem sich der...
Hallo Hr.Dr.Kampfmeyer,
eine Abmahnung würde sich in diesem Fall ausschließlich auf die Werbeaussage „Ab 2015 muss Finanzsoftware GoBD-geprüft sein" beziehen.
Die ganzen Diskussionen über Sinn und Zweck von Testaten würden da keine Erwähnung finden oder Rolle spielen.
Natürlich kann jedermann Testate in Auftrag geben oder gegen Bezahlung in Auftrag erstellen.
Dagegen ist nichts zu sagen und ist (leider) nicht zu beanstanden.
Auch nicht die damit beabsichtigte...
Lieber Herr Schwarz,
der Vorschlag, doch solche Aktivitäten abzumahnen, wurde hier bereits einmal gepostet. Aber hilft dies? Die Überschriften in der Werbung sind meistens reißerisch, jedoch wird dann im "Kleingedruckten...
Heute, am 24.3.2016 hätten eigentlich nach E-Government-Gesetz alle Bundesministerium und Bundesbehörden (63?) über einen De-Mail-Zugang zum Empfang von De-Mail-Nachrichten verfügen müssen. Dafür gibt es inzwischen auch ein passendes zentrales Kommunikationsportal. Dennoch - es sind aktuell nur die Hälfte erreichbar und De-Mail selbst versenden tun die schon garnicht. Zwar kann seit knapp einem Jahr auch De-Mail Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und...
Wie wäre es denn wenn jemand die Diplornatic-council einfach mal anwaltlich abgemahnt wird. Dann hätten wir einen Präzidenzfall und alle wüßten wo wir dran sind.
Wolfgang Schwarz
www.bcw-software.de