In der Diskussion

  • Bild Titelblatt FaQ Elektronische Rechnung

    FaQ zur Elektronischen Rechnung erschienen

    Elektronische Rechnung ohne Elektronische Signatur (qeS) ist ein auf XING heiß diskutiertes Thema: XING Gruppe Information & Document Management. Hintergrund ist die Mehrwertsteuerrichtlinie und das Steuervereinfachungsgesetz (Entwurf, gültig ab 1.7.2011). Natürlich haben auch PSP und PROJECT CONSULT ihren bekannten FaQ "Elektronische Rechnung" entsprechend angepasst.

    Kommentare: 0
  • Verfügbarkeit

    Verfügbarkeit

    Spricht man über Verfügbarkeit, so denkt man im IT-Umfeld sofort an die technische Absicherung von Systemen mit ihren Anwendungen und Daten. Hier werden sofort Argumente wie Hochverfügbarkeitsauslegung der Hardware mit gespiegelten Systemen,Hot-Stand-by, parallele Datensicherung, redundante verteilte Auslegung

    Kommentare: 0
  • Tag Cloud des Artikel-Inhalts

    Nachsignieren und die Rolle der nationalen Normung

    Es gibt viele Argumente, warum der DIN Ausschuss NABD 15 AK 6 Arbeitskreis „Rechtssichere Aufbewahrung von digital signierten Dokumenten“ die BSI Technische Richtlinie TR VELS „Vertrauenswürdige elektronische Langzeitspeicherung“ nicht in eine DIN Norm überführen sollte.

    Kommentare: 0
  • Tag Cloud

    Sturm im Wasserglas

    Die Diskussion um die Technische Richtlinie „Vertrauenswürdige elektronische Langzeitspeicherung“ (BSI TR 03125) lief auf XING (http://bit.ly/9CLuy9) gut drei Monate. Nach 16.000 Aufrufen des Diskussionsstranges hat sich das Thema in die Gremien verlagert, zu VOI, DIN und BSI.

    Kommentare: 0
  • Tag Cloud

    2010 wird das Jahr von ECM in Deutschland

    ECM wird zum Motto der (DMS-)Branche in Deutschland für das Jahr 2010. In 2009 hatte sich schon die ECM Deutschland Allianz mit der Initiative „ECM jetzt!“ (www.ecm-jetzt.de) das Thema auf die Fahne geschrieben. Die Vereinigung von sieben deutschen Anbietern hatte mit kleinen Heftchen und einem kleinen Film Achtungserfolge zu verzeichnen –

    Kommentare: 0
  • Tag Cloud

    ECM – eine kleine Geschichte

    Das Akronym ECM und den Begriff Enterprise Content Management gibt es schon seit 10 Jahren. Wann und wie es genau begann, läßt sich nicht einfach rekonstruieren, da es DAS Buch, DIE Veranstaltung oder DIE Kampagne nicht gegeben hat. Die Anfänge von ECM liegen in den USA, wo die meisten Akronyme und Drei-Wort-Begriffe geboren werden.

    Kommentare: 1
  • Tag Cloud

    Einmal anders – immer anders!

    Viele Leser haben sich daran gewöhnt, dass an dieser Stelle immer ein kleiner provokanter Beitrag von Herrn Doktor steht. Dies seit nunmehr über 10 Jahren. Länger als es den Begriff ECM gibt. Nun, von dieser Tradition wollen wir auch nicht abweichen.

    Kommentare: 0
  • Tag Cloud

    Revisionssichere Archivierung versus rechtssichere Archivierung

    Den Begriff „Revisionssicherheit“ mit seiner Ableitung „revisionssichere Archivierung“ gibt es seit 1992. In einer Reihe von Artikeln und später in einem Code of Practice des VOI Verband Optische Informationssysteme e.V. (heute VOI Verband Organisations- und Informationsysteme e.V., Bonn) wurde der Begriff definiert.

    Kommentare: 1