In der Diskussion
-
Update: MoReq2010 & MoReq2
Die DLM Forum Tagung in Brüssel, Dezember 2011, hat sich vorrangig mit MoReq2010 beschäftigt. Dennoch geht es auch bei MoReq2 immer noch weiter. Der Beitrag "Update: MoReq2010 & MoReq2" beleuchtet die aktuellen Entwicklungen um den MoReq Records Management Standard.
Kommentare: 3 -
Vernichtung gescannter Belege nur bei Verwendung der elektronischen Signatur zulässig?
Wieder einmal hat die Signatur-Lobby in Deutschland zugeschlagen. Zumindest scheint dies nach einer aktuellen Ankündigung des BZSt Bundeszentralamt für Steuern so. In einer vorläufigen Regelung für die Aufbewahrung von digitalisierten Papierdokumenten kommt auch wieder die elektronische Signatur zum Tragen. Es geht generell um eine neue Qualität, denn es handelt sich um steuerrelevante Dokumente.
Kommentare: 0 -
DMSEXPO 2011 Review
Messe Stuttgart, VOI und viele ECM-Anbieter preisen die diesjährige DMSEXPO als Erfolg. 11.000 Besucher sollen sich das Angebot bei IT & Business, DMS EXPO und Fokus Reseller angesehen haben. Die abschließende Pressemitteilung der Messe Stuttgart sieht beide Veranstaltungen auf gutem Weg.
Kommentare: 4 -
Trends für Enterprise Content Management im Herbst 2011
Langsam hat man sich an den Begriff ECM Enterprise Content Management auch im deutschsprachigen Raum gewöhnt. Zwar können sich viele Anwender immer noch sehr wenig unter Akronym und Begriff konkret vorstellen, aber zumindest hat Microsoft mit seinem Sharepoint das Thema populärer gemacht.
Kommentare: 0 -
Veränderungen im Markt für Enterprise Content Management
In jüngster Zeit gab es wieder eine Reihe von Aufkäufen, Übernahmen und Zusammenschlüssen von Unternehmen, die Auswirkungen auf den Markt für ECM Enterprise Content Management haben. Wenn wir denn dieses Segment der ITK-Marktes weiterhin mit ECM bezeichnen wollen (und nicht mit Social Business, Enterprise Information Management oder Social Content Management).
Kommentare: 0 -
Information Flood: Suche versus Ordnung schaffen
Die Informationsflut wächst ständig und Konzepte zur Verwaltung und Erschließung sind gefragt. IBM setzt dagegen auf reine Rechenpower: "IBM GPFS Storage Technology Scans 10 Billion Files in 43 Minutes". Bleibt die ordentliche Verwaltung von Informationen auf der Strecke?
Kommentare: 0 -
Frank Schirrmacher in der FAZ: "Wir brauchen eine europäische Suchmaschine"
Hat dort jemand den Schuss nicht gehört? Frank Schirrmacher ist mit seinem Vorschlag sehr spät dran. Er fordert am 19.07.2011 in seinem Artikel in der FAZ "Wir brauchen eine europäische Suchmaschine. Was man nachschlagen kann, braucht man nicht im Gedächtnis zu behalten. Nach dieser alten Lehrerweisheit funktioniert auch Google. Nur dass der Stoff von Google unser Leben ist."
Kommentare: 3 -
Elektronische Archivierung bleibt ein ständig aktuelles Thema
Natürlich muss die elektronische Archivierung per se immer ein wichtiges Thema bleiben – ab einem bestimmten Zeitpunkt soll irgendetwas aufgehoben und auf Dauer bewahrt werden. Die „richtige“ Archivierung, sprich „Langzeitarchivierung“ (ein weißer Schimmel) oder die „historische Archivierung“ (das will niemand hören) ist auf eine unbestimmte Aufbewahrungsfrist ausgelegt. Sie beginnt nach Bewertung von potentiell archivwürdigen Objekten und läuft dann ewig.
Kommentare: 0