In der Diskussion
-
Das Internet und das große Vergessen
Oscar Berg schrieb 2010: "Nothing is deleted, ever". Dieser Meinung schließt sich eine Studie, die aktuell diskutiert wird, nicht an: "Losing My Revolution: How Many Resources Shared on Social Media Have Been Lost?". Hier wird postuliert, dass das Internet schnell und zu schnell vergisst.
Kommentare: 2 -
Nachsignieren: auf ein Neues!
Wer die Diskussion um die BSI TR 03125 im vergangenen Jahr verfolgt hat, war sicherlich der Meinung, dass substantielle Veränderungen der ursprünglichen TR-VELS in der neuen TR-ESOR zu einer Beschränkung der Einsatzfelder und klareren Zuordnung geführt hat. Mit der geänderten Version der Richtlinie des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik "Beweiswerterhaltung kryptografisch signierter Dokumente" schien Ruhe in der Diskussion ( auf XING http://bit.ly/TR-03125 ) eingekehrt.
Kommentare: 2 -
Herausforderungen für das Records Management
Am 29. April 2012 erschien ein Artikel der KMworld mit dem Titel "Three hot issues in records management: The user should not be a de facto records manager, now that methods of doing it automatically are available."...
Kommentare: 0 -
Verwertungsrechte, Urheberrechte, Leistungsschutzgesetz ...
Urheberrechte und Verwertungsrechte - 51 Tatort-Krimi-Autoren und 51 Chaos-Computer-Club-Mitglieder diskutieren im Web ... und der CCC denkt sogar einmal an das Thema Archivierung ...
Kommentare: 5 -
#WPFD World Paper Free Day 2012 - 25.10.2012 auf der DMSEXPO
Der World Paper Free Day ist eine Initiative der AIIM international um das Bewußtsein zu schärfen, dass man durch elektronische Medien, Enterprise Content Management, digitale Prozesse usw. Papier für Wichtigeres aufsparen kann. Zum Beispiel für das "Nicht-papierlose-Klo".
Kommentare: 4 -
Microsoft & ECM - immer wieder gern diskutiert
In seinem Blog hatte Florian Laumer einen Video-Beitrag von der Microsoft-Webseite verlinkt und meinte "sehenswert". Es geht um den Showcase "Compliance - Revisionssichere, GoB-konforme (E-Mail-)Archivierung aus Sicht der Wirtschaftsprüfung". Auf Facebook entspann sich gleich ein kleine Diskussion dazu.
Kommentare: 0 -
E-Mail: Totgesagte leben länger?
E-Mail: Totgesagte leben länger? Manchmal ist ein wenig Wahrheit dran, manchmal nicht.
Beim Thema E-Mail begegnen wir widerstrebenden Aussagen. Die Badische Zeitung titelt im Dezember 2011 "E-Mail - Opfer ihres Erfolgs - Elektronische Post als alleiniges Mittel der digitalen Kommunikation ist nicht mehr zeitgemäß. Unternehmen wenden sich neuen Formen des Informationsaustauschs zu." (http://www.badische-zeitung.de/ratgeber/computermedien/e-mail-opfer-ihres-erfolgs--46620086.html) und nimmt dabei Bezug auf die (wiederholte) Ankündigung von Thierry Breton, CEO des IT-Dienstleisters Atos.Kommentare: 9 -
Ordnung versus Chaos
Man könnte fast den Artikel "Es geht ums Ganze" zum Thema "Der Sinn (und Unsinn) von Ordnung" in der Zeit empfehlen (http://www.zeit.de/2012/02/Welt-Ordnung), wenn er denn nicht so kreationistisch und anti-darwinistisch angehaucht wäre. Aber darum soll es hier nicht gehen. Interessanter dürfte die Übertragung ins Informationsmanagement sein. Der Konflikt lautet hier Records Management versus Enterprise Search ... oder auch gleich Records Management versus Google on my Desktop.
Kommentare: 7