In der Diskussion
-
10 Jahre GDPdU | Jubiläum am 16.07.2011
10 Jahre gdPdU, ähm, GDPdU
Nein, überraschend war das Erscheinen der gdPdU „gib dem Prüfer deine Unterlagen“ (das Akronym wird vielfach noch fälschlich mit „Grundlagen des Dokumentzugriffs und der Prüfung digitaler Unterschriften“ übersetzt) für uns bei PROJECT CONSULT nicht. Im Jahr 2000 wurden die §§ 145, 146 des HGB aktualisiert. Kurz danach kursierten dann die ersten Entwürfe der GDPdU Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen.
Kommentare: 4 -
MoReq2010 - Status Juni 2011
Am 8.Juni 2011 veröffentlichte das DLM Forum die Core Services und Plug-in Module für die Modular Requirements for Record Systems (MoReq2010®) Spezifikation für elektronische Records Management Systeme (ERMS). Kaum veröffentlicht, spalten sich die Meinungen hinsichtlich Funktionalität und Nützlichkeit des neuen Standards. Ist eine Neu-Vermessung der ERM-Systeme notwendig, oder wird mit MoReq2010 lediglich ein weiterer Records Management - Standard übers Knie gebrochen?
Kommentare: 1 -
De-Mail Gesetz in Kraft getreten – kritische Debatte in der XING Gruppe Information & Document Management
Am 3. Mai 2011 ist das De-Mail-Gesetz in Kraft getreten. Interessierte Anbieter können damit beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik die Akkreditierung als De-Mail-Diensteanbieter ("De-Mail-Provider") beantragen. Die Entwicklungen rund um die Themen De-Mail und E-Postbrief wurden in der XING - Gruppe Information & Document Management kontrovers diskutiert: "De-Mail, E-Postbrief, E-Mail oder gar kein Mail".
Kommentare: 0 -
MoReq 2010 ist noch nicht offiziell veröffentlicht ...
Heute, an Bob Dylans 70sten Geburtstag, ist MoReq2010 immer noch nicht offiziell veröffentlicht. Wie heißt es so schön bei Bob Dylan - Tomorrow is a long Time. Aber die Diskussion um MoReq2010 weitet sich aus. Jeder redet jetzt mit.
Kommentare: 1 -
Verwaltungsgerichte & elektronische Aktenführung
Elektronische Akten in der öffentlichen Verwaltung - ein schwieriges Thema. Ein Aufsatz "Anforderungen der Verwaltungsgerichtsbarkeit an die Führung elektronischer Verwaltungsakten" in JurPC Web-Dok. 66/2011, Abs. 1 - 73, soll hier Hilfe bieten: http://icio.us/fbt3DL . Er wurde von der Arbeitsgruppe "Elektronische Verwaltungsakte" als Leitfaden erstellt.
Kommentare: 0 -
Archivierung elektronischer Rechnungen nur auf Mikrofilm, CD oder DVD zulässig?
Eine interessante Frage, die auch in unserem Diskussionsforum heute gestellt wurde http://icio.us/KmMFB0 ! Im "Frage-Antwort-Katalog zur Vereinfachung der elektronischen Rechnungsstellung" der vom BMF am 19.04.2011 auf deren Webseite veröffentlicht wurde ( http://icio.us/zyT1SB ) ist zwar die Frage ob elektronsiche Rechnungen ohne elektronsiche Signatur versendet werden können klar mit "ja" beantwortet worden, jedoch ergibt sich neuer Diskussionsbedarf.
Kommentare: 1 -
ECM in den Wolken
ECM in den Wolken ist seit längerem ein Diskussionsthema in unserer Gruppe "Information & Document Management" auf XING: http://bit.ly/dJi1j3
Cloud Computing gilt als einer der wichtigsten aktuellen Trends – neben Mobile mit Apps und Social Business als Fortführung von Enterprise 2.0 und Social Media. So macht auch die Cloud nicht vor ECM Enterprise Content Management halt. Zumindest in den Aussagen der Marketiers und Analysten. Jedoch sind beide Begriffe – Cloud und ECM – sehr ambivalent und werden sehr unterschiedlich verwendet.Kommentare: 0 -
Übernimmt der BITKOM den VOI?
Auf XING wird in unserer Gruppe "Information & Document Management" derzeit die Frage diskutiert, ob sich BITKOM und VOI zusammenschliessen: http://ow.ly/4tPK2.
Dort hatte PROJECT CONSULT - nachdem die Gerüchte eine Weile kursierten und dann in einem Blog publik gemacht wurden - am 3.4.2011 folgenden Beitrag gepostet:[DE] Bitkom spricht mit VOI ... das Thema hatten wir doch schon mal?
Kommentare: 15