In der Diskussion

  • Tempora - Prism - Neuland

    Heißt das deutsche Tempora|Prism vielleicht Neuland?

    Alle diskutieren über Privacy, über Tempora, über Orwell, über Spionage, über Prism, über #Neuland ... und in mir wächst ein fürchterlicher Verdacht. Ist Angela Merkel einfach nur missverstanden worden?

    Kommentare: 31
  • [DE], ECM Beratung ECM, EIM Beratung, DMS Beratung, Beratung Dokumentenmanagemen

    EIM – einige Gedanken zu einem neuen, alten Akronym

    Die Akronymologie verzeichnet besonders im Bereich der Informationstechnik immer neue Blüten. Fast scheint der Vorrat möglicher 3-buchstabiger oder 4-buchstabiger Akronyme – zumindest der schönen, gut aussprechbaren – verbraucht. Und – Akronyme haben einen Lebenszyklus. Wenn sie nicht über die Zeit uminterpretiert werden, scheinen viele ausgelutscht, abgegriffen, verbraucht. Zumindest nach der Meinung der Marketiers.

    Kommentare: 0
  • VG Karlsruhe Urteil zu privaten E-Mails

    Neues Urteil zu privaten E-Mails am Arbeitsplatz

    Gilt das Telekommunikationsgeheimnis für private E-Mails des Arbeitnehmers?
    Das Verwaltungsgericht Karlsruhe entscheidet in VG Karlsruhe vom 27.5.2013, 2 K 3249/12, Rdnr. 65 (Fall Mappus) dazu: kein TK-Geheimnis für private Mails am Arbeitsplatz.

    Kommentare: 3
  • GoBD - GoBIT - Aufbewahrungsfristen

    GoBD, GoBIT, Aufbewahrungsfristen

    Viel los bei Regularien, viel Hin-und-Her, Ungereimtes, Seltsames dabei - LSR, Bestandsdatenauskunft, De-Mail. Aber auch bei den bodenständigeren Themen Im Umfeld von Handels- und Steuerrecht, bei Aufbewahrung und Archivierung, bei Prüfung und Verfahrensdokumentation, tut sich einiges: GoBD, GoBIT, ReSiScan und Aufbewahrungsfristen lassen grüßen.

    Kommentare: 2
  • De-Mail ist ein De-bakel

    De-Mail ist ein De-bakel, schreibt Sascha Lobo

    Nun, wenn jetzt auch Sascha Lobo massiv über De-Mail herzieht ( http://bit.ly/DeMail-fail ) und schreibt "Staatsprojekt De-Mail taugt als Vorzeigemisserfolg" muss ja was dran sein, an der Kritik. Bei PROJECT CONSULT haben wir uns zum Beispiel in unserer Diskussionsgruppe auf XING schon seit der Vorlage des De-Mail-Gesetzes kritisch mit dem Thema auseinandergesetzt (15.12.2010): http://bit.ly/Mail-XIDM . 

    Kommentare: 3
  • PDF/A-3 ISO 19005

    PDF/A-3: Archivformat oder nur Container für beliebige Inhalte?

    Bereits sehr kurz nach PDF/A-2 wurde von der ISO im Oktober 2012 PDF/A-3 als Norm 19005-3:2012 veröffentlicht. PDF/A-3 ist der dritte Teil des PDF/Archive-Standards. Aber PDF/A-3 ist anders als die Vorgänger PDF/A-1 und PDF/A-2. Und es stellt sich die Frage, ob PDF/A-3 überhaupt in die Reihe der PDF-Archivformate gehört. Ein neuer Guide der PDFA Association gibt Aufschluss und eine DIskussion auf XING steltt unbequeme Fragen.

    Kommentare: 4
  • Shoshana Zuboff : Protokoll einer Zukunftsvision | FAZ Feuilleton

    Protokoll einer Zukunftsvision

    In der FAZ vom 11.02.2013 findet sich ein interessantes Interview mit Shoshana Zuboff: "Protokoll einer Zukunftsvision: Das System versagt". Zuboff geht an die Grundlagen unserer gesellschaftlichen Krise und beleuchtet dabei auch das Thema der Kontrolle durch Beherrschung der Information. 

    Kommentare: 0
  • Information Governance

    Information Governance: Nur ein neues Schlagwort?

    Wir haben im Umfeld der Informations- und Kommunikationstechnologie inzwischen alle eine Allergie  gegen neue Schlagworte und Akronyme in englischer Sprache entwickelt – stehen sie doch häufig nur für einen neuen Hype oder kaschieren alten Wein in neuen Schläuchen. Nicht so beim Thema Information Governance. In unserer zunehmend technisierten, elektronifizierten und virtualisierten Welt gewinnt Information Governance immer mehr Bedeutung.

    Kommentare: 0